Unsere Bauministerin erklärt, dass unter anderem “ dass die Vereinfachung des Baugesetzbuchs zu einer Beschleunigung des Bauens führen soll“. Als Laie habe ich meine Zweifel am positiven Effekt allein durch das neue Gesetzes, wie immer es auch ausfällt. Denn auch DIN-Normen verteuern den Bau.
Eigene Erfahrung mit dem Verlegen einer Steckdose um zehn Zentimeter: Es musste ein separates Kabel von der Steckdose zum Sicherungskasten verlegt werden. Diese Vorgabe ist nicht auf Gesetze, sondern auf DIN-Normen zurückzuführen. DIN-Normen sind nicht verpflichtend einzuhalten, aber Gerichte urteilen danach. Also wirken DIN-Normen wie Gesetze. Die Normungsausschüsse sind von verschiedenen Interessengruppen besetzt. Jeder soll mit seinem Stimmenanteil unter 50 Prozent bleiben.
Tatsächlich Aufteilung am Beispiel der „Normenstelle Elektrotechnik“:
Wirtschaft 72 Prozent
Öffentliche Hand 21 Prozent
Wissenschaft 3 Prozent
Normanwendung 3 Prozent
Sonstige 1 Prozent.
Im Gegensatz zu anderen Ausschüssen fehlt hier der Verbraucherschutz. In meinem Fall hat die Vorschrift dem Hersteller von Kabeln, der vom Wirtschaftsteil des Ausschusses vertreten wird, vermutlich eine Umsatzsteigerung gebracht.