Bürokratie

Zulassung von Zügen wird nochmals geprüft

Für eine bessere Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich wurden 30 neue Züge beschafft. Sie sind bereits auf französischer Seite im Einsatz. In Deutschland dürfen sie aber erst fahren, wenn zusätzliche Bremsversuche abgeschlossen sind. Warum wird in Deutschland nicht einfach die für Frankreich vorliegende Genehmigung übernommen? Warum glauben wir, immer noch eins draufsetzen zu müssen? Frankreich […]

Politik

Politik ohne Mut

China hat die Lieferung seltener Erden eingeschränkt. Jetzt können die Liefermengen wieder ausgeweitet werden, wenn die Empfänger-Firmen (Autohersteller, Rüstungsunternehmen usw.) Firmendaten gegenüber China offenlegen. So wird Macht demonstriert. Deutschen Ermittlern sind Namen einiger aus der Ukraine stammender Personen bekannt, die an der Nord-Stream-2-Sabotage beteiligt gewesen sein sollen. Die deutsche Standsanwaltschaft sucht händeringend nach ihnen. Dabei

Allgemein

Förderung der Elektromobilität

Laut Bundesregierung soll ein Förderprogramm besonders für Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen gestartet werden. Das kann nur befürwortet werden. Man sollte aber dann bedenken, dass die Zahl der kleineren und somit günstigeren E-Autos steigen sollte. Hier sind bisher fast nur ausländische Hersteller zu finden. Der Zuschuss sollte deshal für PKW’s bis z.B. 25.000€ deutlich

Allgemein

Mit neuem Baugesetz zum Bauturbo?

Unsere Bauministerin erklärt, dass unter anderem “ dass die Vereinfachung des Baugesetzbuchs zu einer Beschleunigung des Bauens führen soll“. Als Laie habe ich meine Zweifel am positiven Effekt allein durch das neue Gesetzes, wie immer es auch ausfällt.  Denn auch DIN-Normen verteuern den Bau. Eigene Erfahrung mit dem Verlegen einer Steckdose um zehn Zentimeter: Es

Verbraucher

Tagespresse: Fleisch eventuelle falsch deklariert

Die Tagespresse berichtet heute, dass der größte Viehvermarkter im Verdacht steht, Lieferpapiere von Rindern manipuliert und dadurch möglicherweise falsch ausgezeichnetes Fleisch in den Handel gebracht zu hat. Da darf man sich mit einem Augenzwinkern schon fragen, wo ist oder war die Ohrmarke des Rindes? Sie soll doch bis zum Verbraucher Auskunft über die „Identität“ des

Nach oben scrollen