In Baden-Württemberg soll die Bauordnung entschlackt und dadurch zügigeres Bauern ermöglicht werden. Das ist gut. Allerdings muss auch der Bund ins Boot geholt werden. Hier insbesondere auch das Deutsche Institut für Normung (DIN). Im DIN werden neue Normen entwickelt und in der Folge in Vorgaben für die Bauindustrie aufgenommen. Richter entscheiden bei Auseinandersetzungen dann meist auf Grundlage dieser Normen.
Ein Beispiel für neue Normen:
Früher wurde der Stromkreis eines Zimmers (mehrere Steckdosen und Lampen) durch eine Leitung mit einer Sicherung abgesichert. Zwischenzeitlich muss jede Steckdose durch eine Sicherung absichert werden. Dadurch verteuert sich ein Neubau wie auch die Renovierung eines Altbaus.
Selbst erlebt: Die Steckdose für den Dunstabzug in der Küche musste um 10 cm verlegt werden. Bisher war diese und andere Steckdosen im Raum durch nur ein Kabel mit der Sicherung für den Raum abgesichert. Jetzt musste nur diese Steckdose mit einer zusätzlichen Sicherung abgesichert werden. Würde eine weitere Steckdose im Raum verlegt oder neu angebracht, wäre wieder eine neue Verkabelung und Absicherung für diese Steckdose notwendig.